Tennisclub Besigheim e.V.

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.

  1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: TC Besigheim e.V., Jahnstraße 15, 74354 Besigheim, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Heinz Flöper (1. Vorsitzender), Maritta Marschall (2. Vorsitzende) und Karl-Heinz Rumbolz (Schatzmeister), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: TC Besigheim e.V., Jahnstraße 15, 74354 Besigheim, ist nicht erforderlich. Im Bedarfsfalle vertreten durch den Vorstand.

  3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.

  4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.

  5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die VR Bank Neckar-Enz weitergeleitet.

  6.  Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat (z.B. Vorstandsarbeit). Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (Personenbezogene Daten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. 

  7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
    • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
    • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
    • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
    • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
    • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
    • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 

  8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
    Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Ende der Informationspflicht Stand: Mai 2018


Tennisclub Besigheim e.V. * Postfach 1233 * 74350 Besigheim * Tel. (07143) 3 44 29 * www.tc-besigheim.de

 

Das Info-Schreiben zum Datenschutz kann durch Klick
auf das Vorschaubild angezeigt und dann ausgedruckt werden.

(PDF-Dokument, 66 KB) 

 
Datenschutz Info preview 

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass wir Sie auf unserer Website begrüßen dürfen.

Unser 1961 gegründeter Tennisclub ist ein Verein in Besigheim, der auf seinen sechs Sandplätzen allen Altersklassen die Möglichkeit bietet, mit Schläger und Bällen sich beim Spiel zu entspannen oder bei Turnieren Wettkampfsport zu treiben.

Der Verein unterhält von der Jugend an zahlreiche Trainingsgruppen, die von fachlich gebildeten und erfahrenen Übungsleitern betreut werden.

Nach dem Spielen bietet unser Clubheim vielseitige Getränke mit stärkenden Zutaten wie Erdnüsse, Brezeln oder Fitnessriegel an, die im Heim oder auf der Terrasse getrunken und gegessen werden können. Vor allem nach Wettkämpfen können Sieger und Besiegte in freundschaftlicher Runde zusammensitzen.

Im Lauf des Jahres veranstaltet der Verein etliche gesellige Zusammenkünfte mit dem Sommerfest als Höhepunkt.

Eine neue Boule-Bahn ermöglicht eine willkommene Abwechslung zum Spiel mit dem Tennisball und ist vor allem auch für passive Mitglieder eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Die Tennisanlage befindet sich unmittelbar angrenzend an die Sportstätten der Stadt und liegt im Neckartal mit herrlichem Ausblick auf die mittelalterlichen Türme der alten Stadt.

FertigWeb 530px

Wir freuen uns, dass wir Sie auf unserer Website begrüßen dürfen.

Unser 1961 gegründeter Tennisclub ist ein Verein in Besigheim, der auf seinen sechs Sandplätzen allen Altersklassen die Möglichkeit bietet, mit Schläger und Bällen sich beim Spiel zu entspannen oder bei Turnieren Wettkampfsport zu treiben.

Der Verein unterhält von der Jugend an zahlreiche Trainingsgruppen, die von fachlich gebildeten und erfahrenen Übungsleitern betreut werden.

Nach dem Spielen bietet unser Clubheim vielseitige Getränke mit stärkenden Zutaten wie Erdnüsse, Brezeln oder Fitnessriegel an, die im Heim oder auf der Terrasse getrunken und gegessen werden können. Vor allem nach Wettkämpfen können Sieger und Besiegte in freundschaftlicher Runde zusammensitzen.

Im Lauf des Jahres veranstaltet der Verein etliche gesellige Zusammenkünfte mit dem Sommerfest als Höhepunkt.

Eine neue Boule-Bahn ermöglicht eine willkommene Abwechslung zum Spiel mit dem Tennisball und ist vor allem auch für passive Mitglieder eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Die Tennisanlage befindet sich unmittelbar angrenzend an die Sportstätten der Stadt und liegt im Neckartal mit herrlichem Ausblick auf die mittelalterlichen Türme der alten Stadt.

FertigWeb 530px

WTB 200x120 

Württembergischer Tennis-Bund

www.wtb-tennis.de

DTB 200x120

Deutscher Tennis Bund

www.dtb-tennis.de

Neckartalweg 200x120

Neckarradweg

www.neckarradweg.de

Stadt Besigheim 200x120

Stadt Besigheim

www.besigheim.de

Erich Kästner, einer der bekanntesten deutschen Buchautoren, hat sich nicht nur mit den Detektiven um Emil oder mit den drei Männern im Schnee beschäftigt, sondern hat sich auch seine Gedanken zum Tennissport gemacht – interessante zumal:


„Tennis ist ein Duell auf Distanz, noch dazu das einzige Beispiel dieser Spezies."

 Tennisduell animiert

Insofern gleicht es, auf anderer Ebene, der Forderung auf Pistolen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass man sich nicht abmüht, dahin zu schießen, wo der Gegner steht, sondern möglichst dahin, wo er nicht steht. Außerdem, doch das zählt nur als Folge, ist Tennis ein höchst bewegliches Duell. Da der beste Schuss jener ist, der am weitesten danebentrifft, und da der Gegner mit der gleichen Kugel und derselben Absicht zurückschießt, lautet der wichtigste Tennislehrsatz:

Laufen können ist die Hauptsache. Wer die unermüdliche Fähigkeit besitzt, rechtzeitig und in der richtigen Stellung am Ball zu sein, wird auch den schlagstärksten Gegner am Ende besiegen.

Die Skiläufer kämpfen gegen die Uhr. Die Schwimmer kämpfen nebeneinander. Die Stabhochkämpfer kämpfen nacheinander. Beim Fußball kämpft man in Rudeln. Die Boxer kämpfen Fuß bei Fuß. Nur die Tennisspieler duellieren sich auf Distanz. Und als einzige ohne zeitliche Regelgrenze! Und bis zur letzten Minute bleibt ungewiss, wer Sieger sein wird.
Die entscheidenden Eigenschaften für ein solches Duell sind Kraft, Diplomatie, Konzentration, Schnelligkeit, Ökonomie, Präzision, Ahnungsvermögen, Witz, Ruhe, Selbstbeherrschung und Verstand. Und wer die eine oder andere Fähigkeit nicht besitzt, muss trachten, sie durch die zuletzt genannte, den Verstand, zu ersetzen.“

Kein Wunder also, dass der „weiße Sport“ so viele Menschen in seinen Bann zieht!

Tennistreff für Neumitglieder

 Tennistreff Fotolia

Dieser Beitrag wird zur Zeit neu gestaltet.

Joomla templates by a4joomla